Datum |
Freitag 01.09.2023 |
Montag 04.09.2023 |
Montag |
Montag 18.09.2023 |
Thema |
Probealarm |
Jugendübung |
Drehleiter FF
Altomünster |
Jugendübung |
Ausbilder |
Zielbauer |
Lettenbauer | Baldauf | Lettenbauer |
Treffen | 18:45 Uhr | 18:45 Uhr | 18:45 Uhr | 18:45 Uhr |
Beginn | 19:00 Uhr | 19:00 Uhr |
19:00 Uhr |
19:00 Uhr |
Wenn Du Lust und Interesse an der Feuerwehr hast, einfach mal vorbeischauen.
Wir beißen nicht, wir helfen nur.
Weitere Termine findet Ihr unter Aktive/Übungsplan bzw. unter Jugend/Übungstermine
Bitte über den FF-Agenten zu-bzw. absagen. Hilft den Ausbildern bei der Planung
++Einsatz++Einsatz++Einsatz++Einsatz++
++Einsatz++Einsatz++Einsatz++Einsatz++
+Atemschutz++Atemschutz++Atemschutz+
Einmal im Jahr muss jeder Atemschutzgeräteträger durch die Atemschutz-Belastungsstecke.
++Ausflug++Ausflug++Ausflug++Ausflug++
++Sammlung++Sammlung++Sammlung++Sammlung++
Am Mittwoch, den 08.02.2023 fand eine Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien statt. Die Kleinberghofener spendeten dabei Pullover, Jacken, Schlafsäcke, Spielzeug, Hygieneartikel, Babynahrung und vieles mehr. Diese Sachen sortierten wir in Umzugskartons. Dabei kamen rund 300 Kartons zusammen.
Großer Bericht unter Presse 2023
Wir sind sprachlos, mit soviel Unterstützung hätten wir niemals gerechnet und sagen vielen Dank
++Einsatz++Einsatz++Einsatz++Einsatz++
Auf der Rückfahrt von Dachau nach einer Besorgungsfahrt kam es am Nachmittag des 20.01.2023 kurz nach Eisenhofen am Petersberg zu einem Unfall zwischen einem PKW und unserem Feuerwehrfahrzeug. Unsere Kameraden sicherten zusammen mit dem HVO Obelzhausen umgehend die Einsatzstelle ab, alarmierten die Kameraden aus Eisenhofen, die die Sperrung sofort übernahmen, sowie die PI Dachau. Ebenfalls zum Einsatz kam der Streuwagen der Gemeinde Erdweg.
Nach kurzer Zeit konnte die Sperre aufgehoben werden und alle Fahrzeuge selbstständig weiterfahren. Verletzt wurde zum Glück niemand.
++Übung++Übung++Übung++Übung++
++Einsatz++Einsatz++Einsatz++Einsatz++
Der erste Einsatz im neuen Jahr führte uns am 03.01.2023 zu einer ausgedehnten Öl- bzw. Dieselspur im Ort. Diese wurde mit Hilfe von Bindemittel abgestreut und mit Ölspurschildern für den Straßenverkehr beschildert.
Da nicht sichergestellt werden konnte ob auch Flüssigkeiten in die Kanalisation floss, wurde der zuständig KBM (DAH Land3/2) an die Einsatzstelle gerufen. Nach kurzer Absprache an der Einsatzstelle, wird die Kläranlage die nächsten Tage verstärkt nach Ölablagerungen durch den Klärwärter kontrolliert.
Die Kameraden aus Eisenhofen unterstützen uns im weiteren Verlauf des Einsatzes bis zum einrücken gegen 15:45Uhr
++Einsatz++Einsatz++Einsatz++Einsatz++
Am frühen Abend des 14.12.2022 wurden wir mit der Freiwillige Feuerwehr Oberzeitlbach an die Staatsstraße 2047 alarmiert. Am Ortseingang von Unterzeitlbach, kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen drei beteiligten Fahrzeugen.
Wir errichteten eine einseitige Straßensperre und übernahmen zusamme mit den Kameraden aus Oberzeitlbach, die Verkehrslenkung und leuchteten die Einsatzstelle großräumig aus.
Die Polizei Dachau, die kurz nach uns am Einsatzort eintraf, übernahm die Unfallaufnahme.
Nach dem die Fahrzeuge mittels Teleskoplader von der Unfallstelle entfernt wurden und die Straße gereinigt war, rückten wir nach ca 1 1/2 Std von der Einsatzstelle ab.
++Einsatz++Einsatz++Einsatz++Einsatz++
In der Nacht auf den 21.11.2022 wurden wir von der ILS Fürstenfeldbruck um 22:52Uhr zum Ausleuchten eines Hubschrauberlandeplatzes an den Ortseingang Kleinberghofen gerufen. Solche Einsätze sind in der Regel zeitkritisch, da der Rettungshubschrauber meist nur wenige Minuten an die Einsatzstelle benötigt.
Am Unfallort angekommen übernahmen wir sofort die Patientenversorgung und sicherten die Einsatzstelle ab. Die Freiwillige Feuerwehr Eisenhofen wurde kurz nach unserem Eintreffen nachalarmiert und unterstützte uns bei den Sicherungsmaßnahmen. Kurze Zeit später traf auch die Polizei ein, die zur Unfallaufnahme gerufen wurde. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam der Rettungsdienst an die St. 2047 zwischen Kleinberghofen und Petersberg.
Nach dem der Rettungshubschrauber gelandet war, wurde die verletzte Person abtransportiert und in ein Münchner Krankhaus geflogen.
Zum Ende unterstützen wir die Polizei Dachau bei der Unfallaufnahme und rückten um ca. 00:15Uhr wieder in unser Gerätehaus ein.
Auf diesem Wege wünschen wir der verunfallten Person alles erdenkliche Gute und bedanken uns für die hervorragende Zusammenarbeit, mit allen beteiligten Kräften an der Einsatzstelle!
++Übung++Übung++Übung++Übung++
Am 19.11.2022 stand für einen Teil unsere Maschinisten eine Sonderübung in Theorie und Praxis an. Dabei wurden die Grundhandgriffe des Maschinisten vertieft wiederholt und mit Geräte wie beispielsweise der Pumpe oder dem Stromerzeuger geübt.
Auch der richtige Umgang mit der Atemschutzüberwachungs- tafel oder das bedienen vom Lichtmasten wurde besprochen.
Nach gut 6Std. und einer kleinen Brotzeit war die Sonderübung beendet.