Einsätze 2022


Einsätze 2021

Am 30.12.2021 um 14:34Uhr wurden wir von der Freiwillige Feuerwehr Oberzeitlbach zu einem PKW-Überschlag zwischen Kleinberghofen und Unterzeitlbach hinzugezogen.

Wir übernahmen die Verkehrsregelung in Kleinberghofen und unterstützen unsere Kameraden aus Oberzeitlbach bei der Reinigung der Straße sowie beim verladen des verunfallten PKW's.

Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang übernahm die Polizeiinspektion Dachau.

Mit uns im Einsatz war der Rettungsdienst von Johanniter und BRK sowie der Rettungshubschrauber aus München.

Wir wünschen den verunfallten Personen eine schnelle Genesung und bedanken uns für stets gute Zusammenarbeit zwischen den Hilfsorganisationen vor Ort!


Am 29.04.2021, kurz nach Abpfiff beim Spiel ENG:GER ertönte bei uns der Piepser. Es war eine Kapelle am Ortsrand gemeldet, die völlig abgedeckt war. Beim eintreffen erkundeten wir als erstes den Einsatzort nach verletzten Personen, anschließend wurde die Kapelle mittels Plane notdürftig verschalt und der Bereich um die Kapelle mit Absperrband gesichert.

 Nach ca. 45min rückten wir wieder in unser Gerätehaus ein


Einsätze 2019

Am 25.10.19 wurden wir zu einem Brand eines Stallgebäude gerufen. Bei unsere Ankunft waren schon mehrere Feuerwehren aus dem gesamten Landkreis vor Ort gewesen. Durch den Einsatz konnte das anliegende Wohngebäude vor den Flammen geschützt werden und das Stallgebäude kontrolliert abbrennen. Gott sei Dank konnten die Pferde vorher aus dem Stall befreit werden. Gegen 01:00 Uhr war der Einsatz für unsere Feuerwehr beendet. Genauer Bericht siehe Merkur.


Am Morgen des 16.10.19 um kurz nach 7Uhr wurden wir mit den Kameraden der Feuerwehr Altomünster zu einer stark verschmutzen Fahrbahn, zwischen Kleinberghofen und Schluttenberg alarmiert.
Die Fahrbahn (besonders im Kurvenbereich) war so extrem rutschig und verdreckt, dass sie nur mit Hilfe von zwei Strahlrohren, Schaufeln und Besen gereinigt werden konnte.
Der Verursacher konnte an der Einsatzstelle nicht herausgefunden werden, daher wurde die Polizei Dachau zur Aufklärung hinzugerufen.
Nach dem die Straße gereinigt worden war, wurde sie noch mit Warnschildern beschildert. Hier unterstützten uns die nachalarmierten Kräfte der Feuerwehr Eisenhofen sowie der Bauhof der Gemeinde Erdweg

Nach ca. zwei Stunden rückten wir von der Einsatzstelle ab

Am Abend des 12.10.2019 wurden wir zum absichern und ausleuchten von einem Hubschrauberlandplatz im Ort alarmiert.

Nachdem dieser eingerichtet wurde, unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport der verletzten Person. Im Anschluss reinigten wir die Fahrbahn und rückten nach ca. einer Stunde von der Einsatzstelle ab. Wir wünschen der verunfallten Person, gute Besserung



In der Nacht am 21.04.2019 ging es gleich zwei Mal zu einem vorzeitig entfachten Osterfeuer außerhalb des Ortes. Der erste Alarm erfolgte um kurz nach Mitternacht, bei dem die Flammen schon so hoch schlugen, dass es fast zu einem erweiterten Brand, von einer Wiesenfläche bzw. Bäumen und Gebüsch gekommen wäre. Der zweite Alarm erfolgte um kurz nach halb sieben, auch hier musste schnell gehandelt werden und mit Hilfe eines Traktor wurde der Unrat auseinander geschoben. Natürlich muss man sich die Frage stellen, welcher Brauchtum es rechtfertigt, das ca. 30 Männer sich die Nacht um die Ohren schlagen um die Brandstiftung zu beseitigen. Bei beiden Einsätzen unterstützen uns die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Eisenhofen.



Einsätze 2018

Am 30.11.2018, wurde wir einem zuckersüßen Einsatz in die St Martinsstr. im Ort gerufen. Ein Bulldog hat beim abbiegen seine Ladung mit Zuckerrüben-Melasse verloren. Die Straße wurde mit Hilfe eines C-Rohres und Besen gereinigt.

-Einsatzende-


Am 07.05.2018 um 18:36Uhr wurden wir innerorts zu einer Fahrbahnreinigung alarmiert. Die ca. 30 Meter lange Ölspur wurde beseitigt und mit Warntafeln für nachfolgenden Verkehr versehen. Nach 20 Minuten rückten wir wieder in unser Gerätehaus ein.

Mit uns im Einsatz waren die Kameraden der Feuerwehr aus Eisenhofen.

Auch hier zeigt sich wieder: Wenn nicht wir, wer sonst. Also unterstützt Eure Feuerwehr. Wir leben vom Ehrenamt.

 


Am späten Nachmittag des 16.02.2018 wurden wir zu einer Fahrbahnreinigung von der Polizei im Ort alarmiert.
Ein Kleintransporter hat durch einen Unfall einen größeren Ölschaden verursacht.
Dabei kam der Kleinbus von der Fahrbahn ab, touchierte dabei die Befestigung eines Bauzaunes und riss sich die Ölwanne auf.

Nach Eintreffen unserer Wehr und der ersten Erkundung des Gruppenführers bestätigte sich der Verdacht das mehrere Liter Öl ins Erdreich eingedrungen sind. Daher forderten wir einen Fachberater vom Landratsamt sowie das THW Dachau nach. Mit Hilfe des THW's wurden gut zwei Kubikmeter verunreinigter Boden entfernt und in Säcken (sog. Big-Pack's) zur fachgerechten Entsorgung abtransportiert.

Mit uns im Einsatz war die nachalarmierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eisenhofen das THW OV Dachau  sowie die Kreisbrandinspektion.


Am 21.01.2018 ist unsere Wehr um 2:25 Uhr zu einem Baum über der Fahrbahn am Ortseingang Kleinberghofen in Richtung Erdweg gerufen worden. Bei der Erkundung der Einsatzstellen stellte sich heraus,  dass der Baum, der gut 2/3 über die Fahrbahn ragte, noch unter Spannung und eingekeilt war. Dadurch wurden höhere Sicherheitsmaßnahmen und eine Straßensperre erforderlich.  Wir forderten über die Leitstelle ein Fahrzeug der FF Eisenhofen an, damit die Staatsstraße noch vor dem Petersberg großräumig umgeleitet werden kann. Die zweite Absperrung wurde von uns im Ort aufgestellt. Somit konnte die Einsatzstelle gut ausgeleuchtet und mit den Schneidearbeiten begonnen werden. Der Baum konnte sicher beseitigt werden und nach ca. einer Stunde rückten wir wieder in unser Gerätehaus ein.


Am 03.01. 2018 um 10:50 Uhr erreichte uns das Sturmtief Burglind. Bis zum derzeitigen Zeitpunkt arbeitete unsere Wehr zwei Einsätze im Ort und einen zur Unterstützung Außerorts ab. 

Mit uns im Einsatz waren die Feuerwehr Welshofen sowie die Freiwillige Feuerwehr Sulzemoos. Anschließen wurde der Einsatz, bei einer Brotzeit im Gerätehaus, nachbesprochen.


Einsätze 2017

Am 22.02.2017 wurden wir im Ort zu einem "Keller unter Wasser" gerufen. Nachdem wir vor Ort eingetroffen waren, stellte sich heraus, dass zwei Stockwerke unter Wasser standen. Ein defekter Wasserhahn an der Küchenspüle war die Ursache für den Wasserschaden.
Wir drehten das Wasser am Haupthahn zu und machten das Haus zum Eigenschutz stromlos.
Danach pumpten wir mit Hilfe von Gerätschaften die betroffenen Räumlichkeiten aus.
Da nicht sichergestellt werden konnte, wie erheblich die Schäden am Mauerwerk waren, wurde ein Fachberater vom THW Dachau, sowie der Kreisbrandinspektion zur Begutachtung hinzugezogen.
Es konnte jedoch Entwarnung gegeben werden.
Einsatzende Feuerwehr 13:15Uhr


Einsätze 2016

Am 09.November 2016 wurde wir zu einem Verkehrsunfall in Kleinberghofen gerufen. Eine Person wurde auf der Münchner Straße durch ein Fahrzeug erfasst. Wir waren innerhalb weniger Minuten am Einsatzort. Unsere Ersthelfergruppe begann sofort den Mann zu reanimieren. Wir leisteten Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und unterstützten die Sanitäter beim Abtransport. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er leider wenig später.

 


Um 10:48Uhr wurden wir gemeinsam, mit den Feuerwehren Eisenhofen, Großberghofen und Markt Indersdorf zu einer Rauchentwicklung/Kellerbrand, an die Sparkasse Kleinberghofen gerufen. Nach intensiver Erkundung mit der Wärmebildkamera, konnte jedoch kein Brand festgestellt werden, trotz der weiterhin bestehenden Gerüche. Zwei Trupps unter Atemschutz, waren bei dem Einsatz in Bereitschaft. Sie konnten aber, nachdem das Gebäude gelüftet wurde, die Geräte wieder ablegen. Der Rettungsdienst und die gerufenen Feuerwehren konnten den Einsatzort ca. eine halbe Stunde nach Alarmierung verlassen.

Einsatzende ca. 11:30Uhr

 


Am 18. Juni 2016 wurden wir zur Beseitigung einer Ölspur in Kleinberghofen alarmiert. Der Einsatz war schnell koordiniert, so dass auch die Hochzeitsgesellschaft es rechtzeitig in die Kirche schaffte. Irgendwie glaubten die Gäste, dass die Hochzeit wohl in unserem Feuerwehrhaus statt finden würde. Der Turm ist wirklich markant. Nachdem wir diesen Irrtum aufklären konnten und die Kameraden aus Eisenhofen die Warnschilder aufgestellt hatten, konnten wir uns der  Maschinistenübung bzw. dem Vorbereiten des Grillfestes widmen.


Wie jedes Jahr habe wir auch dieses Jahr die Sicherheitswache beim Hallenfest  am 15. Mai 2016 übernommen. Was sich anfangs als Routineeinsatz darstellte, wurde doch auf einmal aufregend. Aufgrund einer Verletzung eines Gastes musste ein Rettungshubschrauber angefordert werden. Dazu haben wir im Vorfeld eine geeignete Fläche ausgeleuchtet und mit den Kameraden aus Eisenhofen die Zugangswege abgesichert.


Alle Jahre wieder ... am 27. März 2016 wurden wir zu einem Feuerschein am Ortsrand gerufen. Wir haben mit einem C-Strahlrohr das Brandnest abgelöscht und konnten nach ca. einer Stunde wieder einrücken.


Einsätze 2015

Am 31. März 2015, um 11:00 Uhr, erreichte Orkan Niklas auch unseren Ort. Wir wurden von kleineren Ästen bis hin zu größeren  Bäumen in Atem gehalten. Unsere Wehr war gut neun Stunden im Einsatz.  
  


Am 19. März 2015, um 22:45 Uhr, wurde unsere Wehr wegen eines über der Fahrbahn in der Mühlbachstraße hängenden Astes alarmiert. Bei der Erkundung war sehr schnell klar, dass der Ast ohne Drehleiter nicht zu entfernen war. Daraufhin wurden die Kameraden aus Markt Indersdorf zur Unterstützung nachalarmiert. Der Ast konnte mit vereinten Kräften entfernt werden. Die Fahrbahn war nach ca. einer Stunde für den fließenden Straßenverkehr wieder frei.


Am 30. Mai 2015, um 12:59 Uhr, wurde unsere Wehr auf Anforderung der Kameraden aus Eisenhofen an den Petersberg gerufen. Unsere primäre Aufgabe galt der Absperrung der Staatsstraße 2047.
Nachdem diese zwischen Petersberg und Kleinberghofen eingerichtet war, unterstützten wir die Feuerwehr Eisenhofen an der Unfallstelle.

Um 18:30 Uhr konnten wir den Einsatz beenden und wieder in unser Gerätehaus einrücken.

Wir wünschen auf diesem Wege den Personen, die bei dem Unfall zu Schaden gekommen sind, alles erdenklich Gute und hoffen auf eine schnelle Genesung!